In letzter Zeit war’s auf meinem Kanal etwas ruhiger – aber das hatte gute Gründe.
Ich bin aktuell dabei, meine alten DIY-Projekte Stück für Stück auf den neuesten Stand zu bringen. Viele davon hatten durch ESPHome- oder Library-Updates kleinere Probleme, die ich gerade nach und nach repariere. Gleichzeitig ziehe ich alles in die neue DIY-Collection um, damit du künftig alle Projekte an einer zentralen Stelle findest.
Erste Projekte im neuen Zuhause
Als ersten Schwung habe ich zwei große ESPHome-Projekte überarbeitet und neu integriert: den Sonoff TX Ultimate und den M5 Dial.
Beide laufen jetzt wieder vollständig mit den aktuellen ESPHome-Versionen und bringen ein paar schöne Extras mit.
Sonoff TX Ultimate
Der TX Ultimate ist ein smarter Touch-Schalter mit RGB-LED-Ring, Vibrationsfeedback, Wischgesten und integriertem Lautsprecher.
Mit meiner ESPHome-Komponente lässt er sich komplett lokal einbinden – als klassischer Lichtschalter oder sogar als Jalousiensteuerung.
Die Relais sind frei konfigurierbar, Multitouch sorgt für zusätzliche Funktionen, und die LED-Beleuchtung kann als Nachtlicht oder Statusanzeige genutzt werden.
M5 Dial

Der M5 Dial ist ein vielseitiges Smart-Home-Bedienteil mit Touch-Display und Drehencoder.
Damit kannst du Licht, Musik, Heizung, Rollläden oder Szenen direkt steuern – alles lokal über ESPHome.
Das Interface ist flexibel anpassbar, und du kannst eigene Layouts oder Anzeigen erstellen, um dein Smart Home so zu bedienen, wie du es möchtest.
Auch Hardware-Projekte sind schon umgezogen
Neben den beiden Template-basierten ESPHome-Projekten sind auch mehrere meiner Hardware-Projekte bereits mit umgezogen – inklusive Schaltplänen, Platinen-Dateien und allen notwendigen Ressourcen zum Nachbauen:
✅ Garagentor-Steuerung mit RGB-LED-Animation
✅ SmartHome yourself Ambiance Clone
✅ RGB-LED-Treppenbeleuchtung
✅ RGBW-LED WiFi Controller (12V SMD)
✅ Neopixel Clock
👉 Zur Übersicht aller Projekte:
🔗 https://www.smarthomeyourself.de/diy-collections
Wie’s jetzt weitergeht
Nach und nach werden auch alle weiteren Projekte folgen.
Ziel ist, dass du künftig wirklich alles – egal ob Hardware, YAML oder Node-RED-Flow – zentral an einem Ort findest.
Und das Beste daran: Du kannst mitmachen!
Wenn du eigene Projekte, Codes oder Ideen hast, lade sie einfach über GitHub hoch.
So wächst die DIY-Collection zu einer echten Community-Plattform von allen, für alle.
Hier geht’s zum GitHub Repository: https://github.com/SmartHome-yourself/shys-collection



