Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie du dein Zuhause noch sicherer machen kannst? Mit dem neuen Aqara Rauchmelder bekommst du einen smarten Brandschutz, der zuverlässig funktioniert und gleichzeitig dank Zigbee nahtlos in dein Smart Home integriert werden kann. In meinem neuesten Video zeige ich dir, wie der Rauchmelder funktioniert und warum er ein echtes Must-Have für dein Zuhause ist.
Warum der Aqara Zigbee Rauchmelder?
- EN 14604-Zertifizierung: Perfekt für alle europäischen Haushalte und ein Garant für Sicherheit.
- Gruppenalarm: Verbinde mehrere Rauchmelder miteinander, sodass alle Alarm schlagen, wenn einer Rauch erkennt – ideal für Häuser mit mehreren Etagen.
- Smart Home Integration: Der Rauchmelder lässt sich über Zigbee in Home Assistant einbinden (Zigbee2MQTT oder ZHA). Alternativ kannst du ihn auch mit einem Aqara Hub über Matter oder Home Kit Integration in anderen Plattformen nutzen.
- 10 Jahre Batterielaufzeit: Du kannst dich auf eine langanhaltende und zuverlässige Funktion verlassen.

Was der Rauchmelder noch kann
Neben der klassischen Alarmfunktion bekommst du Features wie:
- Gruppieren mehrerer Rauchmelder
- Benachrichtigungen in Echtzeit: Dank Critical Alerts wirst du auch unterwegs sofort über Rauchentwicklung informiert.
- Einfache Deaktivierung: Falschalarme kannst du bequem über die App, einen smarten Knopf oder sogar per Geste ausschalten (z. B. mit der Aqara G3 Kamera Hub).
- Selbsttests über die App: Stelle sicher, dass der Rauchmelder jederzeit einsatzbereit ist.
Wie du den Rauchmelder nutzt
Ob mit einem Aqara Hub oder direkt über Zigbee – der Rauchmelder lässt sich flexibel in dein Smarthome System integrieren. Im Video erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie das geht. Dort zeige ich auch, wie du die Gruppierungsfunktion aktivierst und smarte Automationen einrichtest, wie zum Beispiel das Blinken von Lichtern im Alarmfall.




