Hallo meine lieben Freunde des gepflegten Kabelsalats.
Ich hab mal wieder etwas gebastelt, und zwar einen Barcode Scanner, der Name und Hersteller der gescannten EAN/GTIN Codes ermittelt und diese automatisch in die Einkaufsliste von Home Assistant einträgt.
Die Idee
Ich suchte nämlich schon länger nach einer Möglichkeit unseren Einkaufszettel bequemer zu füllen, ohne immer extra eine App zu starten und etwas tippen zu müssen. Die Idee entwickelte sich dann recht schnell in Richtung Barcode Scanner, denn so ziemlich alles was man kauft hat in der Regel eben eine eindeutige ID in Form von Strichcodes auf der Verpackung.
Jetzt stellte sich nur die Frage, woher bekomme ich den Namen des gescannten Produkts?
Nach kurzer Suche und einigen Tests bin ich bei zwei öffentlich nutzbaren Datenbanken gelandet, die auch eine API zur Verfügung stellen um eben Produktinformationen anhand einer EAN-Nummer gezielt abzufragen.
Und zwar „opengtindb.org“ und „openfoodfacts.org„. Beide sind für private Zwecke nahezu kostenlos. Openfoodfacts kostet wirklich gar nichts. Bei openGtinDB muss man eine private QueryID beantragen. Hier fordert der Inhaber allerdings, dass man mindestens 20€ Küste gegen Plastik zu spenden um die ID zu erhalten.

Video zum Barcodescanner für die Home Assistant Einkaufsliste
Natürlich habe ich das ganze Projekt auch wie immer noch einmal in einem Video zusammengefasst.
Verwendete Bauteile
Gehäuse Druckdateien (STL)
https://www.thingiverse.com/thing:6016884
Platine
Die Platine könnt Ihr natürlich wie immer bei PCBWay fertigen lassen.
https://www.pcbway.com/project/shareproject/Barcode_scanner_made_for_ESPHome_bb9bba9a.html
Installation
Basisinstallation flashen
Über den folgenden Web-Installer könnt Ihr das Projekt direkt auf euren ESP32 Mini flashen.
Ggf. muss die Installation hier zwei mal gestartet werden, damit der ESP erkannt wird.





