Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen

Empfohlene Produkte

📦 Empfohlene Gadgets

Ausgewählte Empfehlungen für dein Smart Home Projekt

Lädt Produkte... (smartswitch → sensor → automation)

Viele Lampen werden über Tuya (Smartconnect) betrieben und können mit der Integration „LocalTuya“ in Home Assistant eingebunden werden. Produkte die ein Firmware Update bekommen, da kann es passieren das dies nicht mehr möglich ist. Bei diesem Mood-Light (https://www.action.com/de-at/p/lsc-smart-connect-stimmungslampe/) ist in der Regel kein ESP Chip verbaut – dies wollen wir ändern – dazu wird folgender ESP benötigt

[asa2 id=“6623″/]

Mood Light öffnen

Öffnen lässt es sich in der Verbindungsstelle des Gehäuses – dort am besten mit 2 Stromprüfern zwischen hebeln.

Die Platine kann mit 3 Kreuzschlitzschrauben gelöst werden – den vorhandenen Tuya Chip ablöten – funktioniert am einfachsten mit einem Heißluftgerät.

Schaltbild FTDI Adapter

oder um es zukünftig einfacher zu Gestalten empfehle ich diesen Flasher

[asa2 id=“6621″/]


Habt ihr nun den ESP Flashbereit – könnt ihr nun wahlweise ESPHome oder Tasmota Flashen.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 esphome: name: rgb-mood-light platform: ESP8266 board: esp01_1m wifi: networks: - ssid: "FritzBox" password: "123456789" power_save_mode: none output_power: 20dB manual_ip: static_ip: 192.168.178.XX gateway: 192.168.178.1 subnet: 255.255.255.0 ap: ssid: "Rgb-Mood-Light" password: "PW" captive_portal: # Enable logging logger: # Enable Home Assistant API api: ota: sensor: - platform: wifi_signal name: "RGB-Mood-Light WiFi Signal" update_interval: 60s binary_sensor: - platform: gpio pin: GPIO16 name: "Power Mood Light" on_press: then: - light.toggle: mood_light light: - platform: rgbww name: mood_light id: mood_light gamma_correct: 2.8 red: red green: green blue: blue cold_white: cold_white warm_white: warm_white cold_white_color_temperature: 6200 K warm_white_color_temperature: 2800 K color_interlock: true effects: - strobe: name: Strobe Effect colors: - state: True brightness: 80% red: 80% green: 0% blue: 80% duration: 500ms - state: False duration: 250ms - state: True brightness: 80% red: 0% green: 80% blue: 0% duration: 500ms - flicker: name: Flicker Effect alpha: 95% intensity: 2.0% - random: name: Slow Random Effect transition_length: 12s update_interval: 10s - random: name: Fast Random Effect transition_length: 4s update_interval: 5s output: - platform: esp8266_pwm id: red pin: GPIO4 - platform: esp8266_pwm id: green pin: GPIO12 - platform: esp8266_pwm id: blue pin: GPIO14 - platform: esp8266_pwm id: cold_white pin: GPIO5 max_power: 0.85 - platform: esp8266_pwm id: warm_white pin: GPIO13 max_power: 0.85

Nachdem der Code auf dem Chip erfolgreich geflasht wurde, könnt ihr den ESP8266 fest verlöten.
WICHTIG: Es müssen dauerhaft Zwei 10K Widerstande zwischen VCC –> EN und GPIO15 –> GND anliegen. Das sorgt dafür das der Chip auch bootet. Dies gilt aber nur bei dem ESP8266-f12 Chip. Siehe das Bild weiter oben.

Damit der Button weiterhin funktioniert – muss dauerhaft ein 10k Widerstand zwischen VCC – GPIO16 verlötet werden.

Shopping-Empfehlungen

Passende smartswitch-Produkte

Weitere empfohlene Produkte für dein Smart Home

Lädt Produkte... (smartswitch → sensor → automation)

Artikel teilen

Teilen: