Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
Reolink hat heute ihre neue Sicherheitskamera Reolink Duo veröffentlicht.
Die Kamera sind genaugenommen zwei Kameras in einem Gehäuse. Durch die im Winkel zueinander angeordneten 4MP Objektive bietet die Reolink Duo eine 150° Abdeckung ohne Fischaugen-Effekt.
4 Varianten für jeden Einsatzbereich

Die Kamera ist in 4 verschiedenen Varianten erhältlich:
– PoE
– Kabelgebunden mit WiFi
– Batteriebetrieben mit 4G *
– Batteriebetrieben mit WiFi *
* kann um Solar erweitert werden.
[asa2 tpl=“Flat_box_horizontal“ id=“5952″/]
Die beiden Objektive der Reolink Duo liefern je ein gestochen scharfes 2K Bild und auch im dunkeln lässt die Reolink dank IR-LEDs und optional aktivierbaren ultrahellen Spotlight-LEDs keine wünsche offen.
Um die Kamera zu bedienen bzw. zu konfigurieren stehen euch neben der PC-Anwendung auch eine Mobile-App und der Browser zur Verfügung. Die beiden Kabelgebundenen Modelle liefern zusätzlich noch einen RTSP/RTMP Stream, wodurch sich diese beiden Modelle dann auch in Surveillance-Systeme wie Motion-Eye, Synology Surveillance-Station oder ähnliches einbinden lassen.
Weitere Informationen zur Reolink Duo findet Ihr hier:
https://reolink.com/product/reolink-duo/
Ich habe mich wieder für die Kabelgebundene Variante mit WiFi entschieden, da ich die Kamera auch in mein Home Assistant integrieren wollte. Dazu habe ich wieder die Reolink-Dev Integration verwendet, welche auch mit den zwei Objektiven tadellos zurecht kam.
Einen Überblick über die Kamera mit den wichtigsten Funktionen und wie man diese schnell und einfach ins Home Assistant integrieren kann, habe ich Euch natürlich wieder in einem Video zusammengefasst.

