Was passiert?
Amazon hat angekündigt, dass der Alexa-Skill von Ben Hardill („Node-RED Smart Home“) ab dem 4. November 2025 deaktiviert wird.
Das bedeutet: Geräte, die du über diesen Skill mit Alexa verbunden hast, funktionieren ab diesem Datum nicht mehr mit Alexa-Sprachbefehlen, Routinen oder der Alexa-App.

Warum das passiert
Der Node-RED-Skill wurde schon länger nicht mehr aktiv gepflegt.
Amazon aktualisiert jedoch regelmäßig die Alexa-Smart-Home-Schnittstelle und fordert von Skill-Entwicklern, diese Änderungen zu übernehmen.
Da das beim Node-RED-Skill nicht geschehen ist, wird die Unterstützung nun eingestellt.
Die offizielle Mitteilung von Amazon lautet sinngemäß:
Der Skill Node-RED wurde vom Entwickler nicht so aktualisiert, dass er alle bestehenden und neuen Funktionalitäten von Alexa unterstützt.
Geräte, die über diesen Skill verbunden sind, funktionieren ab dem 4. November 2025 nicht mehr mit Alexa-Sprachanfragen, -Routinen oder der Alexa-App.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du Node-RED bisher als Alexa-Gateway genutzt hast (z. B. um virtuelle Geräte oder Automationen über Sprachbefehle zu steuern),
dann betrifft dich die Änderung direkt.
Ab November 2025 sind diese Geräte nicht mehr über Alexa erreichbar.
Konkret betroffen sind:
- Virtuelle Schalter oder Sensoren aus Node-RED, die über den Ben-Hardill-Skill laufen
- Routinen, die auf diese Geräte reagieren
- Sprachsteuerung von Node-RED-Flows über Alexa
Welche Alternativen gibt es?
- Home Assistant + Nabu Casa
- → Offizielle Alexa-Integration mit stabilem Cloud-Zugang
- → Kein Bastel-Setup mehr nötig, funktioniert out-of-the-box
- Alexa Smart Home API selbst implementieren
- → Nur für Fortgeschrittene
- → Amazon-Developer-Account + HTTPS-Zertifikate + Lambda-Skill nötig
- Lokale Workarounds über Echo-Geräte (z. B. Alexa Media Player)
- → Ermöglicht weiterhin TTS-Ausgaben und Steuerung über Node-RED
- → Keine Smart-Home-Entitäten mehr, aber nutzbar für Benachrichtigungen
Fazit
Der Schritt ist ärgerlich, aber nachvollziehbar – Amazon zieht die Zügel für nicht gepflegte Skills an.
Langfristig lohnt es sich, auf offizielle oder aktiv gewartete Integrationen zu setzen, z. B.
- Home Assistant Cloud (Nabu Casa)
- Alexa Devices (neue offizielle Integration)
Damit bleibt dein Smart-Home stabil und du ersparst dir Ausfälle durch API-Änderungen.