Was sind Template Sensoren?
In der Regel binden wir Sensoren in Home Assistant inzwischen über das UI ein. Eine Ausnahme hier sind vor allem die Template-Sensoren. Bei Template-Sensoren handelt es sich um eine Sensor-Art, bei der über eine frei definierbare Logik der Sensorwert ermittelt wird. So lassen sich Werte anderer Sensoren aufsummieren, umrechnen oder in Abhängigkeit selbst definierter Bedingungen verschiedene Werte ausgeben.
Alte Template-Sensor Variante (Sensor Integration)
Ursprünglich wurden Template-Sensoren als Sensor- bzw. Binary-Sensor-Integration in der configuration.yaml angelegt.
Ein Beispiel für einen solchen Sensor sah wie folgt aus:
Ein Beispiel für einen alten Binary-Template-Sensor ist eigentlich identisch, bis auf dass er eben unter der binary_sensor Integration eingereiht wird.
Alle Informationen zu der veralteten Template-Sensor Variante findet Ihr unter folgendem Link:
https://www.home-assistant.io/integrations/template#legacy-sensor-configuration-format
Neue Template-Sensor Variante (Template Integration)
Inzwischen gibt es für Templates in Home Assistant eine eigene Integration. Dadurch ändert sich die Art der Template-Sensor Definition ein wenig. Das Grundprinzip bleibt aber das gleiche. Auch können die bestehenden Jinja Templates weiterhin verwendet werden.
Die neuen Sensoren werden somit also nicht mehr unter sensor und binary_sensor, sondern unter der template-Integration eingetragen werden. Zusätzlich heißen die zur Verfügung stehenden Parameter teilweise jetzt anders.
Ein Beispiel für die neue Art der Sensor-Deklaration sieht wie folgt aus:


