Ich habe meine Automatisierung des Briefkastens mit dem Aqara Vibrations-Sensor aus einem meiner Videos erweitert. Bisher wurde man einfach nur bei jeder Erschütterung am Briefkasten informiert.
Jetzt wird sogar berücksichtigt, wenn die Post entnommen wurde. Das heißt man kann sich nun im Dashboard anzeigen lassen, ob Post im Briefkasten ist, oder nicht.
Die Automatisierung reagiert wie bisher auf Vibrationen, um zu melden, dass Post eingeworfen wurde.
Neu ist jetzt aber die Prüfung auf Änderung des Neigungswinkels. Über den command „current_orientation“ teilt der Sensor nämlich Lage-Änderungen mit. Und diese kann eigentlich nur durch das öffnen der Klappe erzeugt werden. Hier gehe ich dann davon aus, dass beim öffnen auch die vorhandene Post entnommen wird.
So kann ich recht präzise ermitteln, ob sich aktuell Post im Briefkasten befindet oder eben nicht.
Vorbereitung/Anforderungen
Für die Automatisierung muss die device_ieee bekannt sein und ein input_boolean (Helfer vom Typ Schalter) mit dem Namen „Post im Briefkasten“ angelegt werden. (Ihr könnt den Helfer natürlich auch anders nennen, dann muss der Name auch in der Automatisierung entsprechend angepasst werden)
Falls noch nicht geschehen solltet Ihr auch die Sensibilität eures Vibrationssensors anpassen wie im folgenden Artikel beschrieben:
https://www.smarthomeyourself.de/wiki/homeassistant/empfindlichkeit-des-aqara-vibration-sensor-mit-zha-in-home-assistant-einstellen/
Die neue Briefkasten Automatisierung
Bei Vibration wird der Helfer „input_boolean.post_im_briefkasten“ auf on gesetzt und ein Notify an mein Handy geschickt. Bei Neigung setze ich den Helfer zurück auf off.
Folgende Punkte müsst Ihr in der Automatisierung noch anpassen:
- die „device_ieee:“ also das „00:15:8d:00:04:23:15:a3“ gegen eure ID austauschen
- Die Entity-ID des binary_sensor gegen die ID eures Vibrationssensors austauschen (binary_sensor.briefkasten_sensor)
- Den Notify-Dienst (notify.mobile_app_my_phone) an euren gewünschten Notify Dienst anpassen.



