Vor einigen Jahren bei der Sanierung des Hauses hatte ich bereits den Plan einen Touchscreen in der Wand neben der Haustüre zu platzieren. Die Verteilerdose mit Strom und Netzwerkkabel sind also seitdem vorhanden. Weiter bin ich aber bisher nie gekommen.
Jetzt habe ich mich dem Projekt aber dann doch einmal angenommen und endlich einen 7″ Touchscreen in der Wand verbaut. Bei diesem Projekt gab es einige Hürden zu meistern, die ich euch hier Dokumentieren möchte.
Diese Anleitung enthält im wesentlichen die folgenden Punkte:
- Raspberry PI für Touchscreen konfigurieren
- Chromium-Browser im Kiosk Modus einrichten
- Home Assistant im Browser aufrufen und automatisch anmelden
Touchscreen Empfehlung
Für mein Projekt habe ich das Touchscreen Display „UPi“ der Firma UPERFECT verwendet. Dieses ist speziell für die Nutzung mit einem Raspberry Pi ausgelegt und liefert alle notwendigen Kabel, Netzteil und Adapter direkt mit. Ebenfalls kann der Raspberry Pi auf der Rückseite montiert werden das die Handhabung extrem vereinfacht.
Weitere Informationen zu dem Display findet Ihr hier:
https://www.uperfectmonitor.com/products/raspberry-pi-7-touchscreen-uperfect
Den Amazon Shop von UPERFECT findet Ihr hier:
https://amzn.to/3408FNS
Raspberry Pi Grundeinrichtung
Zuerst installiert man Raspbian (https://www.raspberrypi.com/software/) auf die SD-Karte und startet anschließend damit den PI.
Als nächstes kann die Grundeinrichtung des PI losgehen. Dazu starten wir das Konfigurations-Tool mit folgendem Befehl:


