In diesem Beitrag möchte Ich euch zeigen, wie Ihr aktuelle Benzinpreise in Home Assistant sortieren und anzeigen könnt. Dazu verwenden wir die Daten von https://www.tankerkoenig.de.
Für deren Daten gibt es nämlich auch eine Integration für Home Assistant. Weitere Informationen dazu findet Ihr unter folgendem Link:
https://www.home-assistant.io/integrations/tankerkoenig/
Tankerkönig API Key erstellen
Um die Daten von Tankerkönig nutzen zu können, benötigen wir als aller erstes einen API-Key. Diesen könnt Ihr unter folgender Adresse anfordern:
https://creativecommons.tankerkoenig.de/
Folgt anschließend einfach den Anweisungen und Ihr erhaltet euren Key kurze Zeit später per Email. Damit der Key dann auch funktioniert, müsst Ihr nur noch in der Email auf den Aktivierungslink klicken. Dann seid Ihr auch schon startklar.
Tankerkönig Integration in Home Assistant einrichten
Um die Tankerkönig Integration in Home Assistant einzurichten müssen wir die Datei configuration.yaml um folgenden Eintrag erweitern.
Als Api-Key tragt Ihr den per Email erhaltenen Schlüssel ein.
Gültige Benzin-Arten (fuel_type) sind e5, e10 und diesel.
Latitude und Longitude sind Koordinaten für euren Standort. Diese ermittelt Ihr am einfachsten über Google Maps (Wie genau erkläre ich im Video).
Der Radius gibt an, in welchem Umkreis in Kilometern die Tankstellen um euren Standort abgerufen werden sollen.
Das Scan-Interval regelt, in welchem zeitlichen Abstand in Sekunden die Tankstellendaten aktualisiert werden sollen.
ACHTUNG!
Sind die Tankstellen geschlossen, liefert die Entität der jeweiligen Tankstelle als Zustand „unknown„! Seht Ihr also in der Anzeige mal keinen Preis sondern nur das Wort „unknown„, liegt also eventuell kein Einrichtungsfehler vor, sofern die Tankstelle hat einfach nur geschlossen.
Entities gruppieren
Damit wir die Benzinpreise sortieren können, müssen wir alle Entitäten zuerst in einer Gruppe zusammenfassen. Gruppen werden in der configuration.yaml unter dem Hauptknoten „groups“ konfiguriert.
Ich empfehle, hierzu eine Datei groups.yaml anzulegen und in der Datei configuration.yaml diese nur mit folgendem Befehl einzubinden. Somit habt Ihr etwas mehr Ordnung in der Konfiguration.


