Du willst deinen Apple Kalender (iCloud) in Home Assistant integrieren und damit z. B. Automationen basierend auf Kalendereinträgen nutzen? Kein Problem — in diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie’s funktioniert — inkl. Erstellung eines anwendungsspezifischen Passworts bei Apple.
Überblick & Hinweise
– Die Integration erfolgt über CalDAV – Home Assistant bietet eine CalDAV‑Integration, die unter anderem mit iCloud funktioniert.
– Ein anwendungsspezifisches Passwort ist zwingend erforderlich, da du dein reguläres iCloud‑Passwort nicht verwenden solltest (und in vielen Fällen gar nicht kannst).
– Es gibt Hinweise, dass die offizielle iCloud‑Integration gelegentlich Probleme mit der Authentifizierung hat, insbesondere in Bezug auf 2‑Faktor (2FA) / erneute Loginaufforderungen.
– Manche Nutzer greifen auf alternative Integrationen wie icloud3 / iCloud v3 (HACS‑basiert) aus der Community zurück, wenn die offizielle Lösung nicht zuverlässig läuft. Quelle: Reddit
Falls du später auf solche Probleme stößt, findest du in der Community oft Lösungen — dieser Beitrag deckt den gängigen Weg ab.
Schritt 1: Anwendungsspezifisches Passwort bei Apple erstellen

1. Gehe zu appleid.apple.com und melde dich mit deiner Apple ID an.
2. Im Bereich Sicherheit findest du den Abschnitt „Anwendungsspezifische Passwörter“
3. Erstelle ein neues Passwort, z. B. mit der Bezeichnung „Home Assistant Kalender“.
4. Du bekommst ein Passwort in Form `xxxx‑xxxx‑xxxx‑xxxx` angezeigt — kopiere es, du brauchst es gleich.
> Achtung: Du siehst es nur einmal unmittelbar nach Erstellung.
Wenn etwas hier nicht klappt (z. B. wegen 2‑Faktor oder wenn du keinen Zugriff hast), löse das zuerst auf der Apple‑Seite, bevor du zu HA gehst.
Schritt 2: CalDAV Integration in Home Assistant
Variante A: über die Benutzeroberfläche (empfohlen)
1. Öffne Home Assistant und gehe zu Einstellungen → Geräte & Dienste.
2. Klicke auf Integration hinzufügen, suche nach CalDAV.
3. Gib folgende Daten ein:
– Server / URL: `https://caldav.icloud.com/`
– Benutzername: deine iCloud‑E-Mail-Adresse (z. B. `meineid@icloud.com`)
– Passwort: das zuvor generierte app‑spezifische Passwort
– (Optional) custom_calendars: wenn du nur bestimmte Kalender einbinden willst
4. Bestätige die Einrichtung und warte, dass Home Assistant die Kalender lädt.
Hinweis: In manchen Fällen akzeptiert die UI das app‑spezifische Passwort nicht (auch wenn es verlangt wird), sondern nur das reguläre iCloud‑Passwort — das ist ein bekannter Bug / Diskussionsteilpunkt in HA.
Quelle: github.com

Variante B: manuelle Konfiguration über `configuration.yaml`
Wenn du lieber per YAML arbeiten willst oder die UI‑Variante nicht funktioniert:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
calendar:
- platform: caldav
url: https://caldav.icloud.com
username: deineid@icloud.com
password: dein_app_spezifisches_passwort
custom_calendars:
- name: "Privat"
calendar: "Privat"
- name: "Arbeit"
calendar: "Work"
Wichtig:
- Unter custom_calendars kannst du mehrere Kalender definieren, die du einbinden willst.
- Wenn du custom_calendars nutzt, werden nur diese angezeigt — alle anderen ignoriert.
- Nach Änderungen an configuration.yaml musst du Home Assistant neu starten.
Schritt 3: Kalender in Lovelace/Dashboard nutzen
- Nachdem deine Kalender erfolgreich eingebunden sind, werden sie als Calendar‑Entities angezeigt und können als Auslöser in Automationen verwendet werden.
- Für die Anzeige auf dem Dashboard kannst du z. B. das Calendar Card Pro (über HACS) einsetzen – sehr ansprechende Kalenderdarstellungen.
- Du kannst auch Automationen anlegen, die z. B. beim Start eines Kalenderereignisses etwas schalten oder eine Benachrichtigung senden.
YouTube-Video
Lädt Inhalte von YouTube. Durch Klick stimmen Sie dem Laden externer Inhalte zu.