Die DWD-Wetterwarnungs-Integration werden sicherlich viele von Euch im Einsatz haben. Für alle die die Integration noch nicht kennen, dabei handelt es sich um eine Erweiterung für Home Assistant, mit der sich ein Sensor erzeugen lässt, welcher Informationen zu aktuellen Wetterwarnungen zu einem definierbaren Standort liefert. Genauer gesagt werden je Standort zwei Sensoren erzeugt. Einen für die Daten der aktuellen Wetterwarnungen. Der zweite Sensor liefert Informationen zu Vorhersagen für in der Zukunft zu erwartenden Wetterwarnungen.
Zur DWD-Wetterwarnung habe ich bereits ein Video gemacht:
Da es möglich ist, dass auch einmal mehr als nur eine Wetterwarnung zur gleichen Zeit ausgesprochen wird, ist die Auswertung des Sensors etwas komplizierter als ein einfacher Textsensor oder ähnliches. Der Zustand des Sensors gibt das Warnungs-Level, also die schwere des erwarteten Ereignisses an.
Das Attribut „warning_count“ gibt an, wie viele Wetterwarnungen der Sensor aktuell liefert.
Für jede Warnung werden mehrere Attribute „warning_<x>_…“ erzeugt über die die entsprechenden Werte abgerufen werden können.
Detail-Informationen zu den einzelnen Attributen findet man in der Dokumentation unter:
https://www.home-assistant.io/integrations/dwd_weather_warnings/#attributes
Möchte man die Informationen also verwenden, kommt man um ein Template wohl nicht herum. Egal ob man die Daten auf dem Dashboard anzeigen, oder sie in einer Automatisierung zum Beispiel für eine Benachrichtigung benutzen möchte.
Template um alle Wetterwarnungen des DWD Sensor auszugeben
Das folgende template ist ein Beispiel, um alle Beschreibungen der aktuellen Wetterwarnungen des hinterlegten DWD-Wetterwarnungs-Sensors als Text auszugeben.
Die FOR-Schleife sorgt dafür, dass für jede Warnung ein Durchlauf erfolgt, bei dem „i“ dem Index der jeweiligen Warnung entspricht. Auf diese Weise lassen sich dann die gewünschten Attribut-Namen zusammensetzen um alle Werte zu ermitteln die man verwenden möchte.


